
Gyuto: Wenn ihr der Typ Mensch seid der wirklich nur ein Messer für alles braucht, empfehle ich euch das Gyuto. In den meisten Fällen, so auch bei mir, stellt dieses Messer den Einstieg in die japanische Messerwelt dar. Mit einem Gyuto lassen sich 75 bis 100% der angefallenen Küchenarbeiten erledigen. Gyuto bedeutet übersetzt übrigens "Kuh Schwert" bzw. "Kuh Klinge" (Gyu = Rind). Hergestellt wurde es als Antwort auf das klassische europäische Küchenmesser weshalb es auch eine ähnliche Form hat. Für zuhause empfehle ich 210mm bis 240mm Klingenlänge, wobei 210mm wohl am verbreitetsten ist. Köche wiederum bevorzugen 240mm bis 270mm.
- HRC: 62-63
- Stahl: R2/SG2 (rostfrei)
- Klingenlänge: 210mm
- Klingendicke über Absatz: ca. 2mm
- Klingenhöhe: ca. 44mm
- Gewicht: 155g
- Form: Gyuto
- Klingentyp: 50/50 zweiseitig geschliffen
- Finishing: Migaki
- Griffmaterial: Rotes Pakkaholz
- Schmiede: Takamura Hamono
- Herkunft: Echizen, Japan