Kleines Messerpflege 1x1

So pflegst du dein Messer richtig: Tipps für eine lange Lebensdauer und scharfe Klingen

Damit dein Messer im Alltag lange scharf und funktionstüchtig bleibt, sind einige grundlegende Pflegehinweise wichtig. Hier erfährst du, wie du es richtig machst:

 

Die richtige Unterlage verwenden

  • Nutze weiche Schneidebretter aus Kunststoff oder Holz. Harte Materialien wie Glas, Bambus oder Keramik sind ungeeignet, da sie die Klinge schnell abstumpfen lassen.


Schonender Umgang beim Arbeiten

  • Wenn du geschnittene Lebensmittel vom Brett beiseite schieben möchtest, verwende den Messerrücken statt der Schneide. So vermeidest du unnötige Beschädigungen.


Kein Geschirrspüler!

  • Ein Messer gehört niemals in die Spülmaschine. Die aggressive Reinigung kann die Klinge dauerhaft beschädigen. Handwäsche ist das A und O: Ein weiches Tuch oder der Schwamm (nicht die raue Seite!) in Kombination mit warmem Wasser und milder Seife reichen vollkommen aus.


Die richtige Pflege beim Schärfen

  • Japanische Messer sollten nicht mit Stahl- oder Diamantschleifern behandelt werden. Diese entfernen zu viel Material und können die empfindliche Klinge beschädigen. Für den Erhalt der Schärfe genügt es, das Messer einmal pro Woche mit einem Keramik-Wetzstab abzuziehen.


Sichere Aufbewahrung

  • Bewahre dein Messer niemals ungeschützt in einer Schublade auf. Nutze einen Klingenschutz oder investiere in einen Messerblock bzw. eine Magnetleiste. Japanische Messer verdienen es, sichtbar und sicher aufbewahrt zu werden.


Richtige Lagerung

  • Vor der Aufbewahrung solltest du das Messer gründlich trocknen. Bei längeren Lagerzeiten empfiehlt es sich, die Klinge leicht einzuölen, um Korrosion zu vermeiden.


Das richtige Schnittgut

  • Schneide nur Lebensmittel, die du auch essen würdest. Das Bearbeiten von Knochen oder gefrorenen Lebensmitteln kann die Klinge oder Spitze beschädigen.


Professionelles Nachschleifen

  • Wenn das Abziehen auf einem Wetzstab nicht mehr ausreicht und die Klinge stumpf bleibt, ist es Zeit für einen professionellen Nachschliff. Dies stellt die ursprüngliche Schärfe sicher und verlängert die Lebensdauer deines Messers.

Mit diesen Tipps bleibt dein Messer nicht nur länger scharf, sondern auch in einem Top-Zustand – für Freude beim Schneiden und Kochen!