Messergriffe

 

 

Der "Wa"-Griff

Der Wa-Griff ist der traditionelle Griff japanischer Messer und zeichnet sich durch seine Leichtigkeit im Vergleich zu europäischen Griffen aus. Er wird aus einer Vielzahl von Holzarten gefertigt und verleiht den Messern in der Regel eine auf die Klinge ausgerichtete Balance, die für eine leichte Neigung nach vorn sorgt.

Die Pflege des Wa-Griffs ist unkompliziert: Es reicht, ihn gelegentlich mit Mineralöl oder einem speziellen Holzpflegemittel zu behandeln, um die Oberfläche geschmeidig und langlebig zu halten. Da die Klinge im Griff verklebt ist, kann dieser problemlos ausgetauscht oder individuell angepasst werden, um persönlichen Vorlieben gerecht zu werden.

 

Der europäische Messergriff 

Der europäische Messergriff ist in unseren Breitengraden deutlich verbreiteter als der traditionelle Wa-Griff. Er zeichnet sich durch ein höheres Gewicht aus und wird meist aus robusten, geschichteten Materialien wie Pakkaholz oder Kunststoff gefertigt. Diese Materialien sind nicht nur langlebig, sondern auch widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.

Der Griff ist fest mit der Klinge vernietet, wodurch eine äußerst stabile und langlebige Verbindung entsteht. Europäische Messer sind in der Regel mittig ausbalanciert, was sie besonders für Anwender geeignet macht, die ein ausgewogenes Gewicht und eine solide Haptik bevorzugen. Diese Eigenschaften machen den europäischen Messergriff ideal für den Einsatz in professionellen Küchen sowie für Hobbyköche, die Wert auf ein etwas schwereres Werkzeug legen, das angenehm in der Hand liegt.