Gyuto: Du möchtest nur ein Messer für alles oder dir eine Sammlung japanischer Küchenmesser aufbauen?
Dann ist das Gyuto genau das Richtige für dich. In den meisten Fällen stellt es den Einstieg in die japanische Messerwelt dar und sollte das Herzstück deiner Sammlung bilden, auf das du weitere Messer aufbaust.
Mit einem Gyuto lassen sich 75 bis 100 % der anfallenden Küchenarbeiten mühelos erledigen. Der Name „Gyuto“ bedeutet übrigens „Kuh-Schwert“ oder „Kuh-Klinge“ (Gyu = Rind), und es wurde ursprünglich als Antwort auf das klassische europäische Küchenmesser entwickelt. Aus diesem Grund besitzen beide eine ähnliche Form. Für den Heimgebrauch empfehle ich eine Klingenlänge von 210 mm bis 240 mm, wobei 210 mm am weitesten verbreitet ist. Profis hingegen bevorzugen oft eine Länge von 240 mm bis 270 mm.
Mehr Infos über die gängigsten Messerformen findest du hier: Messerformen.
Satoshi Nakagawa: Nakagawa-san absolvierte eine 16-jährige Ausbildung bei Kenichi Shiraki und perfektionierte dort die hohe Kunst des Messerschmiedens. Dank seines umfassenden Könnens zählt er zu den wenigen Schmieden, die Messer im anspruchsvollen Honyaki-Stil herstellen können.
Nach dem Ruhestand seines Meisters übernahm Nakagawa-san dessen Werkstatt, die heute unter dem Namen Nakagawa Hammered Blade Manufacturing Co. geführt wird. Sein außergewöhnliches Talent und seine Hingabe spiegeln sich in jeder von ihm geschmiedeten Klinge wider. Ich bin überzeugt davon, dass Nakagawa-san zu den bedeutendsten Schmieden seiner Generation gehören wird.
- HRC: 62-63
- Stahl: Aogami 1 (nicht rostfrei)
- Cladding: Soft Iron
- Klingenlänge lt. Hersteller: 240 mm
- Gemessene Klingenlänge: 230 mm
- Höhe Absatz: ca. 49 mm
- Dicke Klingenrücken über Absatz: ca. 3,35 mm
- Gewicht: ca. 171 g
- Form: Gyuto
- Klingentyp: Beidseitig angeschliffen 50/50
- Griffmaterial: Ebenholz mit Zwinge aus Büffelhorn sowie einem Silberring Spacer
- Hersteller: Satoshi Nakagawa
- Schärfer: Myojin Naohito
- Herkunft: Sakai, Japan
Bei den Gewichts- und Längenangaben handelt es sich um die Maße eines zufällig gewählten Messers dieser Serie. Diese können jedoch unterschiedlich ausfallen da jedes Messer ein handgemachtes Produkt ist. Handgemachte Produkte können leichte Berarbeitungsspuren aufweisen.
Das Messer besteht aus einem reaktivem Kohlenstoffstahl und benötigt besondere Pflege. Da das Messer nicht rostfrei ist, sollte es nach jedem Gebrauch sorgfältig abgetrocknet werden. Nach einiger Zeit wird sich eine dunkle Patina bilden die das Messer zusätzlichen Schutz bietet.
Ich bitte hierzu die Pflegetipps in meinem FAQ Bereich durchzulesen. Hier findest ebenfalls du das allgemeine Messer 1x1.