Gyuto: Du möchtest nur ein Messer für alles oder dir eine Sammlung japanischer Küchenmesser aufbauen?
Dann ist das Gyuto genau das Richtige für dich. In den meisten Fällen stellt es den Einstieg in die japanische Messerwelt dar und sollte das Herzstück deiner Sammlung bilden, auf das du weitere Messer aufbaust.
Mit einem Gyuto lassen sich 75 bis 100 % der anfallenden Küchenarbeiten mühelos erledigen. Der Name „Gyuto“ bedeutet übrigens „Kuh-Schwert“ oder „Kuh-Klinge“ (Gyu = Rind), und es wurde ursprünglich als Antwort auf das klassische europäische Küchenmesser entwickelt. Aus diesem Grund besitzen beide eine ähnliche Form. Für den Heimgebrauch empfehle ich eine Klingenlänge von 210 mm bis 240 mm, wobei 210 mm am weitesten verbreitet ist. Profis hingegen bevorzugen oft eine Länge von 240 mm bis 270 mm.
Mehr Infos über die gängigsten Messerformen findest du hier: Messerformen.
Kisuke Manaka ENN: Die ENN Serie von Manka-San gehört zu den exklusiveren in seinem Portfolio. Jeder Messer ist ein absolutes Unikat und wird mit viel Aufwand hergestellt.
Der Damaszener-Stahl (Suminagashi) dieses Messers wird aus Aogami #2 und weichem Carbonstahl geschmiedet. So entsteht ein feines Damastmuster, dass es in dieser Form nur bei Kisuke gibt. Anschließend wird die Schneidelage aus Aogami #1 im Feuer mit den Außenlagen „verschweißt“, also mit den Außenlagen verschmiedet.
- HRC: 62-64
- Stahl: Aogami #1 (blauer Papierstahl, nicht rostfrei)
- Cladding: Aogami #2 gemischt mit weicherem Carbonstahl
- Klingenlänge lt. Hersteller: ca. 240 mm
- Gemessene Klingenlänge: ca. 242 mm
- Höhe Absatz: ca. 56 mm
- Dicke Klingenrücken über Absatz: ca. 3,1 mm
- Gewicht: ca. 278 g
- Form: Gyuto
- Klingentyp: Beidseitig angeschliffen 50/50
- Finish: Kurouchi, Damascus, Tsuchime
- Griffmaterial: Ebenholz
- Marke: Kisuke Manaka
- Schmied: Kisuke Manaka
- Herkunft: Saitama, Japan
Bei den Gewichts- und Längenangaben handelt es sich um die Maße eines zufällig gewählten Messers dieser Serie. Diese können jedoch unterschiedlich ausfallen da jedes Messer ein handgemachtes Produkt ist. Minimale Fertigungspuren am Griff sowie der Klinge lassen sich bei einem handgemachten Produkt nicht zu 100% ausschließen.
Das Messer besteht aus einem reaktivem Kohlenstoffstahl und benötigt besondere Pflege. Da das Messer nicht rostfrei ist, sollte es nach jedem Gebrauch sorgfältig abgetrocknet werden. Nach einiger Zeit wird sich eine dunkle Patina bilden die das Messer zusätzlichen Schutz bietet.
Ich bitte die Pflegetipps in meinem FAQ Bereich durchzulesen. Hier findest ebenfalls du das allgemeine Messer 1x1.