Petty: Ein Petty-Messer ist das japanische Pendant zum klassischen Officemesser und lässt sich im Grunde als universelles Allzweckmesser bezeichnen. Es eignet sich sowohl für das Würfeln von Zwiebeln als auch für das Schälen von Obst und Kartoffeln und kann in vielen weiteren Bereichen der Küche zum Einsatz kommen. Die Klingenlänge variiert je nach Anwendung und reicht von kompakten 95 mm bis hin zu 150 mm. Als Allrounder hat sich jedoch eine Länge von 135 mm bewährt. Größere Modelle des Petty-Messers können sogar als eigenständiges Kochmesser in der Küche genutzt werden.
Mehr Infos über die gängigsten Messerformen findest du hier: Messerformen
Tsunehisa: Tsunehisa ist ein Kollektiv von Messermachern aus den Regionen Sakai, Tosa und anderen bekannten Messerregionen Japans.
Da die Produktion auf die einzelnen Gebiete aufgeteilt ist, bringt jede Manufaktur sein eigenes Fachwissen über die verwendeten Stahlsorten ein. Tosa z.B. ist für seinen spektakulären Ginsan bekannt und Sakai für seine Kohlenstoffstähle.
Die Marke Tsunehisa steht für ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis, fantastische Passformen sowie einer erstklassigen Verarbeitung in diesem Preissegment. Gepaart wird das ganze mit den besten Messerstählen, die Japan zu bieten hat.
- HRC: 61-63
- Stahl: Ginsan
- Klingenlänge: 130mm
- Dicke Klingenrücken über Absatz: ca. 1,8 mm
- Klingenhöhe über Absatz: ca. 30mm
- Gewicht: ca. 63g
- Form: Petty
- Klingentyp: Zweiseitig geschliffen
- Finish: Migaki
- Griffmaterial: Eiche
- Hersteller: Tsunehisa
- Herkunft: Japan
Bei den Gewichts- und Längenangaben handelt es sich um die Maße eines zufällig gewählten Messers dieser Serie. Diese können jedoch unterschiedlich ausfallen da viele Küchenmesser handgemacht sind. Ebenfalls können handgemachte Produkte leichte Bearbeitungsspuren aufweisen.
Ich bitte die Pflegetipps in meinem FAQ Bereich durchzulesen. Hier findest ebenfalls du das allgemeine Messer 1x1.