Yosimitu Kajiya Shirogami #2 Gyuto
Yosimitu Kajiya Shirogami #2 Gyuto
Yosimitu Kajiya Shirogami #2 Gyuto
Yosimitu Kajiya Shirogami #2 Gyuto
Yosimitu Kajiya Shirogami #2 Gyuto
Yosimitu Kajiya Shirogami #2 Gyuto
Yosimitu Kajiya Shirogami #2 Gyuto
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Yosimitu Kajiya Shirogami #2 Gyuto
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Yosimitu Kajiya Shirogami #2 Gyuto
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Yosimitu Kajiya Shirogami #2 Gyuto
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Yosimitu Kajiya Shirogami #2 Gyuto
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Yosimitu Kajiya Shirogami #2 Gyuto
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Yosimitu Kajiya Shirogami #2 Gyuto
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Yosimitu Kajiya Shirogami #2 Gyuto

Yosimitu Kajiya Shirogami #2 Gyuto

Normaler Preis
€129,00
Sonderpreis
€129,00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gyuto: Wenn ihr der Typ Mensch seid der wirklich nur ein Messer für alles braucht, empfehle ich euch das Gyuto. In den meisten Fällen, so auch bei mir, stellt dieses Messer den Einstieg in die japanische Messerwelt dar. Mit einem Gyuto lassen sich 75 bis 100% der angefallenen Küchenarbeiten erledigen. Gyuto bedeutet übersetzt übrigens "Kuh Schwert" bzw. "Kuh Klinge" (Gyu = Rind).  Hergestellt wurde es als Antwort auf das klassische europäische Küchenmesser weshalb es auch eine ähnliche Form hat. Für zuhause empfehle ich 210mm bis 240mm Klingenlänge, wobei 210mm wohl am verbreitetsten ist. Köche wiederum bevorzugen 240mm bis 270mm.

  • HRC: 62-63
  • Stahl: Shirogami #2 (Weißer Carbon)
  • Cladding: Soft Iron
  • Länge: ca. 195mm
  • Dicke Klingenrücken über Absatz: ca. 3,0mm
  • Höhe Absatz: ca. 41,0mm
  • Gewicht: ca. 121g
  • Form: Gyuto
  • Klingentyp: 50/50
  • Finish: Kurochi
  • Griffmaterial: Kirsche
  • Zwinge: Kunststoff
  • Schmiede: Yosimitu Kajiya
  • Herkunft: Shimbara, Nagasaki (Japan)

Bei den Gewichts- und Längenangaben handelt es sich um ca. Werte. Diese können unterschiedlich ausfallen da jedes Messer ein Handgemachtes Produkt ist.

Carbon Messer benötigen mehr Pflege als Messer aus rostfreiem Stahl. Bitte lese dir die Hinweise bei "Wissenswertes" durch oder frag mich einfach direkt.