
Santoku: Das von europäischen Manufakturen wohl meist kopierte Messer ist das äußerst populäre Santoku. Dieses Messer findet man wohl in den meisten Küchen. Durch seine durchschnittliche Klingenlänge von 165mm (manchmal auch 180mm) und die abgerundete Spitze, eignet es sich am besten für Einsteiger, Profis und Küchen bei denen Platz ein Problem darstellt. Santoku bedeutet übrigens "drei Tugenden" oder "drei Probleme zu lösen". Egal wie man es interpretiert, die "Drei" sind immer: Schneiden, Würfeln und Zerkleinern.
- HRC: 61-63
- Stahl: Aogami #2 (Blauer Carbon)
- Länge: 165mm
- Dicke Klingenrücken über Absatz: ca. 4,01mm
- Gewicht: ca. 121g
- Form: Santoku
- Klingentyp: 50/50
- Finish: Kurochi
- Griffmaterial: Walnuss
- Zwinge: Pakkaholz
- Schmiede: Ishizuchi
- Herkunft: Echime (Tosa), Japan
Bei den Gewichts- und Längenangaben handelt es sich um ca. Werte. Diese können unterschiedlich ausfallen da jedes Messer ein Handgemachtes Produkt ist.
Carbon Messer benötigen mehr Pflege als Messer aus rostfreiem Stahl. Bitte lese dir die Hinweise bei "Wissenswertes" durch oder frag mich einfach direkt.